Der Vaptio Cosmo Plus-Verdampfer (hier einzeln aus dem Vaptio Cosmo Plus Kit erhältlich) ist im Ganzen sowohl auf den zigarettenähnlichen Zug vom Mund in die Lunge (MTL) als auch für das direkte Inhalieren in die Lunge mit höheren Leistungen (DTL) ausgelegt. Ein wesentliches Merkmal ist der äußerst praktische Durchmesser des Verdampfers von 18,5 mm und dessen schlau ausgeklügelte Airflow, die außen von sehr straff bis sehr offen eingestellt werden kann. In der Maximalöffnung, beispielsweise im Einsatz mit den 0,7Ω-Mesh-Coils (vorinstalliert), liefert der kleine Verdampfer einen recht offenen, überzeugenden Zug zum Direktinhalieren. Im Verbund mit den MTL-Coils (z. Bsp. 1,6Ω) bewirkt diese Airflow eine für einen Fertigcoil-Verdampfer sehr ausgeprägte Kompression der Luft, da der Innendurchmesser dieser Coils um ein Vielfaches enger ist als der Eintritt für die Luft außen.
Ein weiteres, sehr innovatives Merkmal ist, dass die Coils nicht in die Basis geschraubt, sondern in den oberen Teil des Tanks unter der Topcap eingesteckt werden. Die Konstruktion ist hier sehr ähnlich des oberen Kamins im Nautilus GT. All dies zusammengefasst bewirkt eine mehr als überzeugende Geschmacksentwicklung des kleinen Cosmo-Verdampfers und sorgt tatsächlich für eine Vielseitigkeit, die bei anderen Einsteiger-Verdampfern in dieser Qualität selten existiert. Der Cosmo Plus-Verdampfer hat eine Kapazität von 2 ml und lässt sich mit dem optionalen Bubble-Glas auf stattliche 4 ml erweitern.
Hochinteressant ist auch, dass die Coils des Cosmo Plus-Verdampfers kompatibel zu denen der Aspire-Nautilus-Reihe sind! Das zeigt wiederum in die avisierte Qualitätsrichtung seitens des Herstellers Vaptio.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.