Wir Dampfmatiker haben für uns weiter überlegt, was sowieso schon seit langem klar ist: vorzüglicher Dampf und Geschmack sind selbst bei einem noch so gehypten Podsystem selten so wie bei einem offenen System. Dazu fällt jedoch meist die Größe ins Gewicht, wenn es darum geht, wie tauglich für unterwegs oder den Einsatz am Arbeitsplatz ein größeres System ist. Aus diesen Überlegungen heraus bieten wir Ihnen nun das Dampfmatiker Podkiller-Set an, dass es bei uns in zwei Varianten gibt: einmal mit dem Fertigcoil-Verdampfer Vaptio Cosmo Plus und einmal für unsere Selbstwickler mit dem Augvape Merlin Nano.
Der in beiden Sets gleiche Akkuträger ist der mehr als schlanke Joyetech Exceed X, der superklein aber dennoch flexibel genug ist, um die Stromlieferung für unser Podkiller-Set zu übernehmen. Mit dem Joyetech Exceed X sind bei einfachster Bedienung und einer Leistungskapazität von 1.000 mAh des eingebauten Akkus drei Einstellungen möglich: niedrig, mittel und hoch – also sehr simpel. Die jeweilige Spannungsabgabe lässt sich über Dreifachklick auf die Feuertaste einstellen. Auch ohne Display lässt sich die jeweilige Spannungseinstellung über die eingebaute LED ablesen. Ferner lässt sich der Joyetech Exceed X per bewährtem 5-fach-Klick ein- und ausschalten. Über den integrierten USB-C-Anschluß lässt sich der Exceed X flott innerhalb von 30 Minuten wieder aufladen.
Der Cosmo Plus-Verdampfer ist im Ganzen sowohl auf den zigarettenähnlichen Zug vom Mund in die Lunge (MTL) als auch für das direkte Inhalieren in die Lunge mit höheren Leistungen (DTL) ausgelegt. Ein wesentliches Merkmal ist der äußerst praktische Durchmesser des Verdampfers von 18,5 mm und dessen schlau ausgeklügelte Airflow, die außen von sehr straff bis sehr offen eingestellt werden kann. In der Maximalöffnung, beispielsweise im Einsatz mit den 0,7Ω-Mesh-Coils (vorinstalliert), liefert der kleine Verdampfer einen recht offenen, überzeugenden Zug zum Direktinhalieren. Im Verbund mit den MTL-Coils (z. Bsp. 1,6Ω) bewirkt diese Airflow eine für einen Fertigcoil-Verdampfer sehr ausgeprägte Kompression der Luft, da der Innendurchmesser dieser Coils um ein Vielfaches enger ist als der Eintritt für die Luft außen.
Ein weiteres, sehr innovatives Merkmal ist, dass die Coils nicht in die Basis geschraubt, sondern in den oberen Teil des Tanks unter der Topcap eingesteckt werden. Die Konstruktion ist hier sehr ähnlich des oberen Kamins im Nautilus GT. All dies zusammengefasst bewirkt eine mehr als überzeugende Geschmacksentwicklung des kleinen Cosmo-Verdampfers und sorgt tatsächlich für eine Vielseitigkeit, die bei anderen Einsteiger-Verdampfern in dieser Qualität selten existiert. Der Cosmo Plus-Verdampfer hat eine Kapazität von 2 ml und lässt sich mit dem optionalen Bubble-Glas auf stattliche 4 ml erweitern.
Um im MTL-Modus (Mund-zur-Lunge) einen befriedigenden Geschmack und Dampf zu generieren, empfeheln wir Ihnen ausdrücklich entweder die 0,7Ω-BVC-Coils von Vaptio oder Aspire oder auch die 1,2Ω-Coils. Mit den 1,6Ω-Coils könnte es sein, dass die Dampfmenge etwas zu zurückhaltend ist; dies hängt vom jeweilgen Geschmack ab. Vom Einsatz der 0,7Ω-Mesh-Coils raten wir für MTL ab. Mit dem Exceed X-Akku sind diese zwar noch gut zu befeuern, aber für MTL-Genuss sind Mesh-Coils zumindest bisher weniger geeignet.
Hochinteressant ist auch, dass die Coils des Cosmo Plus-Verdampfers kompatibel zu denen der Aspire-Nautilus-Reihe sind! Das zeigt wiederum in die avisierte Qualitätsrichtung seitens des Herstellers Vaptio.
Wir legen Ihnen ans Herz, Ihre Ambitionen für eine kleine Dampfe mit diesem oder einem anderen Kit auszutesten, denn wir sind sicher, kein Podsystem bringt letztlich soviel Dampfqualität wie eine ausgewachsene wenn auch kleine Dampfe.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.