Der griechische Hersteller Atmizoo bringt mit dem Tripod RTA einen Selbstwickel-Verdampfer der Premiumklasse heraus, der ebenso durch seine Verarbeitung und hochwertigen Materialien sowie durch eine bemerkenswerte Vielfalt besticht. Er ist als MTL- wie auch als DTL-Verdampfer – wenn auch nach einigen Umbaumaßnahmen, einsetzbar.
Der Tank des Tripod RTA fasst in der Grundversion 2 ml Liquid, lässt sich jedoch mithilfe des optional erhältlichen Extension-Kits auf 3,4 ml erweitern. Der gesamte Tank ist mittels „Bajonetttechnik“ zerlegbar, was ihn im Ganzen sehr anwendungs- und vor allem reinigungsfreundlich macht. Das Single-Coil-Deck ist so konstruiert, dass die eigenen Wicklungen sehr gut anzubringen sind, auch an kleine Halter an der Drahtaufnahme wurde gedacht, die ein Wegrutschen der Wicklung verhindern.
Wie es sich für einen ernst zu nehmenden Selbstwickel-Verdampfer besonders im MTL-Einsatz gehört, ist die Airflow des Atmizoo Tripod RTA durch die austauschbaren Inlays (Airpins) effektiv auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen. Dabei befinden sich im Lieferumfang insgesamt 4 solcher Pins, deren Luftdurchlässe jeweils 1 mm | 1,2 mm | 1,5 mm und 1,8 mm betragen. Optional sind zusätzliche Airpins für den restriktiven DTL-Einsatz erhältlich. Man kann jedoch auch die MTL-Pins in der Airflow unter der Coil einfach weglassen und erhält dann mit 4mm Durchmesser einen für DTL mehr als ausreichenden Luftauslass.
Im Auslieferungszustand ist im Innern des Tripod eine Kammerreduzierung für den MTL-Einsatz installiert, die man für den DTL-Einsatz auch heraus schrauben kann. Es wurde hier also kein Tank mit Kompromissen entwickelt, der zwar MTL und DTL anbietet, aber beides nur halbherzig; vielmehr ist der gesamte Tripod RTA derart modifizierbar, dass er für den jeweiligen Einsatz wirklich die passenden Voraussetzungen hat: eine kleine Kammer mit enger Airflow für MTL, eine große Kammer mit weiter Airflow für DTL.
Entsprechend seinem Auftreten in der Premium-Liga wird der Atmizoo Tripod RTA in einer schmucken Metallschatulle geliefert, in der alle Teile passgenau eingefasst sind.
Laut Jay Haze, dessen überaus witziges und sehenswertes Review wir hier verlinken, solle es sich beim Tripod RTA um den „besten Verdampfer aller Zeiten“ handeln. Wir werten solche Äußerungen zwar grundsätzlich zurückhaltend, zumal der gute Jay die MTL-Qualitäten des Tripod nicht testet und andere Mütter haben auch hübsche Töchter. Wir Dampfmatiker sind aber allein von der Konstruktion und dem Elan, der sich hier seitens der Konstrukteure zeigt, vom Atmizoo Tripod RTA mehr als angetan. Geschmacklich soll er zum besten gehören, was es am Markt gibt.
Jens Däsler –
Soooo nun bin ich durch mit der Testerei vom Atmizoo Tripod RTA. Hier sind nun meine eigenen, persönlichen Erfahrungswerte.
Als erstes mein persönliches Wickelsetup für meinen besten Geschmack.
Verdampfer wurde auf MTL gewickelt und eingestellt. Airflow Insert 1,2mm Öffnung.
Coil: Vandy Vape Superfine MTL Clapton 1,2 Ohm
Ich probierte auch Ni80 28GA, Edelstahl 28 GA, Zirkonium 28 GA und Kanthal 28 GA. Der Geschmack ist hier marginal unterschiedlich und wirklich in der Oberklasse. Die Wicklungen waren alle 2,5 mm Durchmesser und hatten je nach dem 6 bis 8 Windungen.
Die Verarbeitungsqualität ist einfach bombastisch und nach der ersten Reinigung und das Labellonieren der Gewinde und Dichtungen lief alles wie weiche Butter.
Am besten finde ich das Bajonettsystem, jedoch sind die Markierungen hier etwas unscheinbar und bei Dunkelheit sehr schwer zu finden. Das hätte man etwas anders lösen können, eventuell mit einem Anschlag.
Die Airfloweinsätze sind leicht zu montieren, wenn sie drin sind, dann lassen sie sich nicht, ohne einen Ausbau der Coil, wechseln. Brauch man ja auch nicht wenn man seinen gefunden hat.
Der Einbau der Coil und die Verlegung der Watte ist hier selbsterklärend einfach.
Das serienmäßig vorhandene Drip Tip ist widererwartend sehr angenehm, trotz der kurzen Ausführung, für mich persönlich.
Kommen wir nun zur Geschmacksentwicklung und hier muss ich sagen das der Tripod hier ein Allrounder ist und mit allem einen verdammt guten, differenzierten Geschmack liefert. Ob jetzt kuchig, kühl, fruchtig usw., wird hier abgeliefert. Es wird nichts unterdrückt oder hervorgehoben, denn es steht alles im Einklang.
Nach einem Umbau auf DL und dem Einbau der entsprechenden Coil, hier war es eine einfache Ni80 Clapton mit 0,4 Ohm bei 35 Watt (hatte nix anderes da, bin auf MTL umgestiegen), kann ich in der Geschmacksentwicklung nichts anderes sagen, jedoch ist hier der 2ml Standarttank dann sehr schnell leer, aber es gibt ja optional eine Tankerweiterung auf 3,4 ml.
Wer also einen Allrounder möchte und nicht immer einen speziellen VD für ein bestimmtes Liquid möchte, weil es ihm nur darin schmeckt, der, so denke ich, ist mit dem Tripod RTA bestens bedient. Auf jeden Fall ist er jeden Cent wert.
Er kann DL und MTL bestens und das erwartete ich eigentlich nicht.
In meiner Sammlung gibt es nur einen RTA der mir persönlich noch etwas besser gefällt, aber das ist so was von marginal, das es nur persönliche Erbsenzählerei auf höchstem Niveau ist.
Ob jetzt GTR, Dvarw, GT4, Gage, Merlin Nano, Merlin RTA oder Flashi VS da sind die Unterschiede auch sehr marginal und der Tripod RTA reiht sich zu recht in die Geschmacksentwicklungsoberklasse ein.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen